
NDR Fernsehen: Apfel, Bier und Schokolade - Eine frühlingshafte Kuchrenreise durch das Münsterland
Die Geschichte eines ganz besonderen Kaffeehauses, unseres Buches "169 Jahre Grotemeyer" und einer köstlichen Torte: "Grotemeyers Schokoladen-Orangenlikörtorte"
Apfel, Bier und Schokolade: Eine frühlingshafte Kuchenreise durch das Münsterland:
"International und doch münsterländisch ist diese Kuchenreise. (...) Es gibt (...) Schokoladiges mit Orangennote, das im legendären Caféhaus Grotemeyer in Münster schon in den 1920er Jahren serviert wurde. Das Café gibt es nicht mehr, aber das Rezept verraten wir jetzt. (...)
Am 02.03.2025 im NDR Fernsehen und in der ARD Mediathek.

Autorin Christa Olbrich im STERN Podcast DIE BOSS
Autorin und Pflegepionierin Christa Olbrich im Stern Podcast "DIE BOSS".
"Beim STERN-Podcast "Die Boss – Macht ist weiblich" sprechen Spitzenfrauen unter sich: Gastgeberin und Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne (unter anderem BMW, Deutsche Post DHL, Henkel) trifft Chefinnen aus allen Gesellschaftsbereichen, um mit ihnen über ihr Leben und ihre Karriere zu reden." (stern.de)
Ab Mi 19.02.2025 auf Stern.de, RTL+, Spotify und überall, wo es podcasts gibt:

Schoko, Nuss und Winterpflaume - Eine winterliche Kuchenreise durch das Münsterland
Buchautorin, Verlegerin und Hüterin der Grotemeyer-Rezepte Dorothée Kerstiens und der preisgekrönte Cartoonist, Tortengraf und Blogger Lo Graf von Blickensdorf backen gemeinsam eine Grafentorte, die ungewöhnliche Ähnlichkeiten zur legendären Schwarzwälder Kirschtorte des Café Grotemeyer aufweist. Köstlich! Der Beitrag, der im Frühjahr für die WDR Lokalzeit gedreht wurde, wurde jetzt für die winterliche Kuchenreise neu geschnitten und synchronisiert und am Heiligabend landesweit im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Jetzt in der ARD Mediathek. Und das Rezept ist natürlich beim WDR abrufbar und kann in einem der beiden Grotemeyer-Büchern wohlverwahrt werden... Der Beitrag zur Grafentorte beginnt ca. ab Minute 8:58.

Printe, Pflaume, Pumpernickel: Unsere Friedensreitertorte im WDR Fernsehen
Die Kuchenreise durch das Münsterland mit unserer "Friedensreitertorte": "Wie backt man aus Brot und Bier eine Torte, die der edelsten Konditorei alle Ehre machen würde?", fragt Redakteur Oliver Steuck und Dorothée Kerstiens durfte im Film "Printe, Pflaume, Pumpernickel" die Antwort und ein köstliches Rezept liefern. Zu sehen in der WDR Mediathek. Das Rezept zu unserer Friedensreitertorte ist ebenfalls beim WDR abrufbar.

WDR 2 SONNTAGSFRAGEN
JETZT IM ARD PODCAST: Autorin Uli Michel war am 26.11.2023 zu Gast bei der Journalistin Gisela Steinhauer im WDR2 Radio: "SONNTAGSFRAGEN".
In den WDR2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass Und Hoffnung. "Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten wird", heißt es in der Ankündigung des WDR.
Die Sendung ist als Podcast abrufbar.